Die Bachelorarbeit steht am Ende deines Hochschulstudiums. Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Bachelorarbeit erbringst du letztendlich den Nachweis, dass du in der Lage bist, eine wissenschaftli...
Ein reguläres Bachelorstudium dauert insgesamt drei Jahre, die in sechs Semester unterteilt sind. Nach dieser Zeit steht die Bachelorarbeit an. Sie gilt als anerkannter Abschluss eines Bachelorstud...
Checkliste Bachelorstudium. Informationen rund um Voraussetzungen und wichtige Punkte vor und während einem Bachelorstudium. Das Bachelorstudium ist der Abschluss, mit dem die meisten jungen Erwachsenen ihre erste Episode an der Hochschule beenden werden. Durch den Bologna-Prozess wurden die alten deutschen Diplomstudiengänge nach und nach abgeschafft und durch den Bachelor als ersten qualifizierenden Abschluss ersetzt, den man bereits nach 3 Jahren Studium erhält. Bevor man sich jedoch ins Bachelorstudium begibt, sollte man einige Punkte bedenken, die sich auf den Erfolg im Studium auswirken werden.
Berufsbegleitendes Bachelorstudium. Wo liegen die Schwerpunkte und besonderen Strukturen bei einem berufsbegleitendem Studium. Welche Angebote gibt und worauf ist zu achten.
Die richtige Einstellung Haben Sie eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch erhalten? Herzlichen Glückwunsch! Eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch ist Ihre Eintrittskarte in das gewünscht...
Checkliste und Leitfaden zum Thema Fernstudium für angehende Bachelorstudenten in Deutschland. Viele junge Erwachsene entscheiden sich für ein Bachelorstudium an einer Fernhochschule. Das Fernstudium bedeutet, dass sie zu Hause bleiben und keine Veranstaltungen besuchen müssen, wodurch sie zeitlich frei sind und nebenher arbeiten oder sich praktische Erfahrung aneignen können. Bevor man sich für das Fernstudium entscheidet, sollte man jedoch eine Checkliste durchgehen und anschließend entscheiden, ob man wirklich für die Herausforderungen gemacht ist.
Informationen rund um das Thema Studienwahl. Welche Hilfestellungen und Anlaufstellen gibt es. Nach der Schule stehen nicht wenige Abiturienten vor der Frage: Wie geht es nun weiter?
Die Vorbereitung auf die Jobsuche ist ein entscheidender Schritt, um erfolgreich eine neue berufliche Herausforderung anzugehen. Es erfordert sorgfältige Planung, Selbstreflexion und strategisches ...
Die Bachelorarbeit ist für jeden Studenten von großer Bedeutung. Ob für Geisteswissenschaftler, die bereits ihr ganzes Studium mit Hausarbeiten zu kämpfen hatten oder für Natur- und Wirtschaftswiss...
Die Vorbereitung auf die Jobsuche ist ein entscheidender Schritt, um erfolgreich eine neue berufliche Herausforderung anzugehen. Es erfordert sorgfältige Planung, Selbstreflexion und strategisches ...
Kenntnisse der englischen Sprache sind in der heutigen Zeit in fast jeder Branche von Vorteil. Sie ermöglichen nicht nur die Berufstätigkeit in so gut wie allen Ländern der Welt. Auch immer mehr Tä...
Die Zeit nach dem Bachelorabschluss ist voller Möglichkeiten. Viele Absolvent*innen entscheiden sich für ein Sabbatical oder ein Gap Year. Sie wollen reisen, entspannen und sich persönlich weiterentwickeln.
Zum Abschluss des Studiums müssen Studenten die letzte Hürde nehmen: Die Bachelorarbeit verpflichtet die angehenden Wissenschaftler, ihre akademischen Fähigkeiten und ihr Fachwissen unter Beweis z...
Jeder Student muss zum Abschluss seines Studiums eine wissenschaftliche Arbeit verfassen. Normalerweise ist das die Bachelorarbeit. Bei vielen Studierenden gelingt die Bachelorarbeit problemlos. An...
Worauf kommt es an? Die Zahlen der Bachelor-Absolventen steigen weiter, was zu einem engen Rennen um die heiß begehrten Jobs führt. Häufig erleben Bewerber dabei frustrierende Absagen und korrig...
Worauf Absolventen bei der Jobsuche besonders achten müssen und welche Stolperfallen es zu vermeiden gilt zeigt Ihnen der FAQ Bereich Jobsuche für Absolventen.
Die richtige Gliederungsstruktur ist der erste Schritt zu einer guten Bachelorarbeit. Von der Themenwahl bis zum Korrekturlesen gibt es viele wichtige Schritte. In 3 bis 6 Monaten solltest du eine Gliederung erstellen.
Wer eine Sprachreise unternimmt um eine Sprache neu zu erlernen oder um seine Sprachkenntnisse weiter auszubauen, sollte die Chance nutzen und sich seine Kenntnisse durch ein offizielles Sprachdiplom offiziell bestätigen lassen. Somit hat man nach der Sprachreise einen international anerkannten Nachweis über die Sprachkenntnisse. Das kann bei Unibewerbungen oder auch bei der Bewerbung um eine Arbeitsstelle ein großer Vorteil sein.
Wer träumt nicht davon, einmal in seinem Leben weit weg ins Ausland zu reisen? Wahrscheinlich niemand; so ein Abenteuer will sich keiner entgehen lassen. Sprachreisen werden in letzter Zeit immer b...
Wer nach seinem Studium nicht arbeitslos sein möchte, sollte rechtzeitig mit der Planung seines weiteren beruflichen Werdeganges beginnen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie am geschicktesten vorge...
Die Bachelorarbeit ist für jeden Studenten von großer Bedeutung. Ob für Geisteswissenschaftler, die bereits ihr ganzes Studium mit Hausarbeiten zu kämpfen hatten oder für Natur- und Wirtschaftswiss...
Für viele Schüler und Schülerinnen steht schon relativ früh fest, was sie nach dem Abitur machen möchten: Studieren. Da es jedoch bei immer mehr Studiengängen deutlich mehr Interessenten als Studie...
Die Gesellschaft befindet sich in einem stetigen Wandel und fordert damit auch Anpassungen des einzelnen Menschen an neue Gegebenheiten. Vor allem ein Blick auf die Vielfalt von Ausbildungsberufen und Studiengängen führt zum Fazit, dass es schier unendlich viele Möglichkeiten für die eigene Zukunft gibt. Dennoch gibt es bestimmte Themenschwerpunkte in Berufen, die für die Zukunft relevanter sind als andere. Einen Einblick in diese Schwerpunkte erhalten Sie in diesem Artikel.
Die Gesellschaft befindet sich in einem stetigen Wandel und fordert damit auch Anpassungen des einzelnen Menschen an neue Gegebenheiten. Vor allem ein Blick auf die Vielfalt von Ausbildungsberufen und Studiengängen führt zum Fazit, dass es schier unendlich viele Möglichkeiten für die eigene Zukunft gibt. Dennoch gibt es bestimmte Themenschwerpunkte in Berufen, die für die Zukunft relevanter sind als andere. Einen Einblick in diese Schwerpunkte erhalten Sie in diesem Artikel.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen