Bachelor of Arts (B. A.) in Fotografie

Visuelle Gestaltungen oder auch Fotografien sind längst aus der multikomplexen Gesellschaft und der Nutzung der Medien nicht mehr wegzudenken. Neben kleinen Ateliers oder Gestaltungsfirmen bedienen sich vor allem größere Konzerne der Werbewelt immer häufiger professionell ausgebildeter Fotografen. 

Besonders die akademischen Abschlüsse der Fotografie haben im Verlauf der letzten Jahre einen großen Zuwachs an Studenten erfahren. Die Berliner Technische Kunsthochschule bietet neben einer vielfältigen Auswahl verschiedener gestalterischer Studiengänge ebenso auch den Bachelor Fotografie als Studium an. 

Im Gegensatz zu der herkömmlichen Ausbildung lernen die Studierenden, einen fächerübergreifenden Blick für die multiperspektivische Welt der Medien zu entwickeln. Neben einer grundständigen Ausbildung im Bereich der Methoden, Konzepte sowie Theorien der Fotografie erhalten die Studierenden außerdem vermehrt die Möglichkeit, eigene Gedanken zu visualisieren und den eigenen Stil zu finden. Hierbei werden sie von einem Team von Pädagogen sowie auch Dozenten der freien Wirtschaft umfangreich unterstützt. Durch die kleinen Studierendengruppen mit einer Größe von bis zu maximal 30 Personen ist die Qualität der Lehre an der Berliner Technischen Kunsthochschule für die Studierenden gesichert.

Details zum Studium Fotografie in Berlin:

Zulassung Um für ein Studium an der Berliner Technischen Kunsthochschule angenommen zu werden, setzt die Hochschule eine allgemeine Hochschulreife oder auch fachgebundene Hochschulreife voraus. Darüber hinaus ist eine Mappe mit selbst angefertigten künstlerischen Arbeitsbeispielen einzuhändigen. Hierbei kann es sich sowohl um selbstgemachte Fotos als auch Webseiten, Kurzfilme oder Werbekampagnen handeln. Bei der Anzahl der Beispiele sollte es sich mindestens um zehn verschiedene Gestaltungen handeln.
Studienbeginn / Studiendauer Das Studium Bachelor Fotografie kann sowohl zum Sommer- als auch Wintersemester begonnen werden. Die Bewerbungsfrist beläuft sich hierbei auf den 15. September für das Wintersemester und auf den 15. März für das Sommersemester.

Studiendauer:
Die Regelstudienzeit des Studiengangs Bachelor Fotografie beläuft sich inklusive Praxissemester auf sieben Semester.
Inhalte / Programm Unterteilt in drei Abschnitte absolvieren die Studierenden innerhalb von sieben Semestern eine umfassende theoretisch Ausbildung in der Fotografie, die sie anschließend im Praxissemester auf die Probe stellen können. Der Praxisteil des Studiums findet im fünften Semester statt. Hier können die Studierenden bereits selbst entscheiden, in welcher Branche sie ihr Können unter Beweis stellen wollen. Neben Gestaltungsbüros oder auch Agenturen bietet sich auch die Chance, in Großunternehmen der Medienwirtschaft tätig zu werden. Unter den konkreten Anforderungen der Berufstätigkeit haben die Studierenden somit nicht nur die Chance, in das jeweilige Arbeitsfeld reinzuschnuppern, sondern auch erstmalig die Möglichkeit, ihre theoretischen Kenntnisse unter der Beobachtung von Profis in die Praxis zu übertragen. 

Die theoretischen Grundlagen der Technik sowie Methoden erlernen die Studierenden bereits im ersten sowie zweiten Semester. Nachfolgende Studieninhalte bauen dementsprechend auf den gelehrten Grundlagen der Fotografie auf. Zu den Schwerpunkten des Studiums zählen unter anderem verschiedene Bereiche des Designs sowie Technik und spezifische Richtungen der Fotografie wie beispielsweise Werbefotografie. 

Bereits im dritten und vierten Semester haben die Studierenden die Wahl, sich in einem frei gewählten Arbeitsfeld zu vertiefen. Dies bietet neben der guten Vorbereitung für das Praxissemester außerdem die Möglichkeit, eigene Interessen und Fähigkeiten genauer zu erforschen und das zukünftig passende Arbeitsfeld zu finden. Nachdem das Praktikum im fünften Semester absolviert wurde, haben die Studierenden erneut die Chance, ihre Vertiefungsrichtung weiter auszubauen oder eine neue hinzu zu wählen.
Abschluss Nach erfolgreichem Abschluss der schriftlichen und praktischen Prüfungen erhalten die Absolventen des Bachelor Fotografie den Titel als „Bachelor of Arts“.
Service Die BTK bietet den Studierenden der Fotografie alle nötigen Grundlagen, um ein erfolgreiches Studium zu absolvieren. Die aufwendig renovierten Seminar- und Atelierräume bieten den Studierenden über sechs Etagen den nötigen Platz, um sich kreativ und künstlerisch zu entfalten. Dank der fünf Computerräume mit über 200 Computern haben sie zudem die Möglichkeit, die Lehrinhalte der digitalen Fotografie und Bearbeitung in der Praxis zu erlernen. Darüber hinaus können die Studierenden sich die nötige Ausstattung bei der Hochschule leihen und sie in einer der vielfältigen Studios der Hochschule testen.
Anbieter / Weblink Berliner Technische Kunsthochschule

» INFOS ANFORDERN:


Impressum / Datenschutz

© Bachelorstudium.de - Alle Angaben ohne Gewähr

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen