Die Kommunikationstechnologien der aktuellen Zeit mit Chatprogrammen, sozialen Netzwerken und Tablet-PCs sind aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Für die leichte Nutzerbedienung der einzelnen Medien ist die aktuelle Fachrichtung Interaction Design zuständig. Bei dem Gebiet handelt es sich noch um eine junge Disziplin der gestaltenden Künste. Durch die zunehmende Besonderheit der Medien und ihrer Kommunikationsfunktion erhielt der Studiengang im Laufe der letzten Jahre großen Zuwachs.
Während hingegen vor einigen Jahren noch der Zugang über verschiedene ähnliche Studiengänge oder Ausbildungen geebnet wurde, ist inzwischen die Nachfrage nach qualifizierten Professionellen lauter geworden. Mit dem Studiengang Bachelor Interaction Design gehörte die Berliner Technische Kunsthochschule bundesweit zu den ersten Hochschulen, die diesen Studiengang akkreditierten.
Zu dem späteren Arbeitsfeld der Absolventen des Bachelor Interaction Design zählt vor allem die Gestaltung diverser Benutzeroberflächen sowie die Konzeption und Gestaltung verschiedener Web-Anwendungen. Darüber hinaus sind Interaction Designer für das Feld der bildschirmbasierten Lösungen von Software-Problemen zuständig, entwickeln zudem Computerspiele oder Teilbereiche des digitalen Fernsehens via Internet.
Das Studium der Berliner Technischen Kunsthochschule im Bereich Interaction Design hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Studierenden nicht nur auf ihren zukünftigen Arbeitsalltag vorzubereiten, sondern sie darüber hinaus in ihrer eigenen Kreativität zu unterstützen. Umgesetzt wird dies durch die Lehre in Kleingruppen mit einer Größe von maximal 30 Personen. Zudem erhalten die Studierenden während ihres Studiums Zugang zu allen nötigen Multimedia-Räumen, in denen sie neue Projekte gestalten können. Dank mehrerer Computerräume mit über 200 PCs kann auch der Kernbereich des Interaction Designs – das Internet – umfassend abgedeckt werden.
Zulassung | Um zu dem Studium Bachelor Interaction Design angenommen zu werden, setzt die Berliner Technische Hochschule eine abgeschlossene allgemeine oder auch fachgebundene Hochschulreife voraus sowie die Abgabe einer Design-Mappe. Hierbei handelt es sich um eine Mappe mit vom Bewerber selbst angefertigten Gestaltungen. Diese können sowohl in Form eines Kurzfilms, Malereien, Skizzen oder auch Computergrafiken vorgelegt werden. |
Studienbeginn / Studiendauer |
Das Studium Bachelor Interaction Design kann sowohl zum Winter- als auch Sommersemester begonnen werden. Dementsprechend endet die Bewerbungsphase für das Wintersemester am 15. September und für das Sommersemester am 15. März. Studiendauer: Die Regelstudienzeit des Studiengangs Bachelor Interaction Design beläuft sich auf sieben Semester, wovon eines als Praktikumssemester gedacht ist. |
Inhalte / Programm |
Ähnlich zu den anderen Studiengängen der Hochschule wird auch das Studium Bachelor Interaction Design in drei Teile gegliedert: Grundlagen, Vertiefung und Praxissemester. Der Studiengang Bachelor Interaction Design wird an der Berliner Technische Kunsthochschule zunächst als kreativer Bereich der Kunst betrachtet. Obwohl ein gewisses Grundwissen im Bereich der Technik erforderlich ist, wird dieser Bereich im Laufe des Studiums durch interaktive Projekte intensiver als in dem Grundlagen-Teil gelehrt. Die Studierenden erhalten zu Beginn ihres Studiums in dem ersten und zweiten Semester alle nötigen Grundlagen, um ihre Kreativität mit unterschiedlichen Methoden und Techniken zu erweitern. Im darauffolgenden dritten und vierten sowie sechsten Semester erhalten die Studierenden die Möglichkeit, eigene Kompetenzschwerpunkte festzulegen. Das fünfte Semester bildet für die Studierenden anschließend das Praktikumssemester. Während eines 21-wöchigen Praktikums erhalten sie die Möglichkeit, den Arbeitsalltag eines Interaction Designers kennenzulernen sowie die theoretischen Grundlagen in die reale Arbeitswelt zu übertragen. Das siebte Semester ist abschließend für die Anfertigung der Bachelor-Arbeit sowie deren Begleitung gedacht. |
Abschluss | Mit erfolgreichem Abschluss der Bachelorarbeit sowie deren Verteidigung erhalten die Absolventen den Titel als „Bachelor of Arts“. |
Service |
Die Berliner Technische Kunsthochschule bietet den Studierenden neben einer umfangreichen technischen Ausstattung ebenso auch eine vielfältige Betreuung durch das Hochschulteam oder die praxisnahen Dozenten. Zudem befindet sich die Hochschule in unmittelbarer Nähe zu allen wichtigen Plätzen der Hauptstadt. Auf sechs Etagen haben die Studierenden die Möglichkeit, ihre Kreativität in den Atelier-, Seminar- oder auch Multimedia-Räumen zu entfalten. Die für das Studium nötige Ausrüstung kann ebenso an der Hochschule geliehen werden. Zudem haben die Studierenden auch im fortgeschrittenen Verlauf des Studium die Chance, den Studiengang zu den Bereichen Motion Design oder Fotografie zu wechseln. Für eine umfassende Beratung hinsichtlich des Studiengangwechsels oder auch Finanzierungsmöglichkeiten steht ihnen jederzeit die Studienberatung zur Verfügung. |
Anbieter / Weblink | Berliner Technische Kunsthochschule |
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen