Bachelor Präventionsmanagement | Fernstudium

Der Wohlstand unserer Gesellschaft hat auch eine Kehrseite - die Zivilisationskrankheiten. Bluthochdruck, Herzinfarkte oder Fettleber gehen auf ungesunde Ernährung zurück. Solche Krankheitsbilder lassen sich mithilfe von präventiven Ansätzen verhindern. Im Bachelor für Präventionsmanagement werden Hochschüler auf diesem Gebiet ausgebildet.

Im Wesentlichen geht es um die Vorbeugung (Prävention) von Erkrankungen. Das Studium hat somit einen medizinischen Schwerpunkt. Zudem werden Themen aus dem Marketing und der Wirtschaft behandelt.

Die Hochschüler beschäftigen sich auf betrieblicher Ebene mit gesundheitsfördernden Konzepten. Sie lernen, an welchen Faktoren Risikogruppen zu erkennen sind und wie Umgebungen an Arbeitsplätzen mithilfe von Präventionsmaßnahmen optimiert werden können. So wird ein gesundes Arbeitsumfeld geschaffen.

» Direkt zum Anbieter wechseln*

Details zum Bachelor Präventionsmanagement:

Voraussetzungen: Zugangsweg 1:
Erfüllen Sie eine der folgenden Voraussetzungen, können Sie sich sofort zum Studium an der APOLLON Hochschule anmelden:
• Abitur
• Fachhochschulreife
• Fachgebundene Hochschulreife (wenn passend)
• Meisterprüfung, Betriebswirt, Aufstiegsfortbildung oder vergleichbaren Abschluss
• Abschluss einer 3-jährigen, fachlich passenden Berufsausbildung
• Hochschulabschluss
• Gleichwertige ausländische Hochschulzugangsberechtigung (Prüfung der Anerkennung ggf. nötig)

Zugangsweg 2:
Sie haben
• eine abgeschlossene, mind. 2-jährige Berufsausbildung* oder entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten
Dann können Sie an der Einstufungsprüfung teilnehmen. Diese ist dem Studium nicht vorgelagert. Sie findet innerhalb der ersten sechs Monate Ihres Studiums statt. Hierfür müssen Sie zwei Prüfungen vor Ablauf der ersten sechs Studienmonate bestehen, die ohnehin Bestandteil des Studienplans sind. Alle dafür nötigen Unterlagen bekommen Sie von uns mit Ihrem ersten Studienpaket zugeschickt.

*Eine fehlende Berufsausbildung kann ggf. durch eine entsprechende mind. fünfjährige Berufserfahrung ausgeglichen werden. Auf die Berufserfahrung können ggf. in Anteilen Zeiten der Führung eines Familienhaushalts oder der Arbeitslosigkeit angerechnet werden.
Für einige Bachelor-Studiengänge sowie unsere Master-Studiengänge gelten spezifische Zugangsvoraussetzungen.

Alle Informationen unter: Zulassungsvoraussetzungen - APOLLON Hochschule
Studienbeginn und Dauer: Das Studium nimmt einen Zeitraum von 3 Jahren (6 Semestern) in Anspruch. 6 Semester sind die Regelstudienzeit. Sie schließt mit der schriftlichen Bachelorarbeit ab.
Studieninhalte: Der Lehrplan umfasst Themen aus unterschiedlichen Studienfächern. Die Kernkompetenzen werden in der Wirtschaft, im Marketing und im Gesundheitswesen erworben.

1. BWL, Management und Pädagogik
2. Psychologie
3. Ökotrophologie
4. Angewandte Präventionsmaßnahmen
5. Planung, Durchführung und statistische Auswertung von Forschungsprojekten
6. Praxismodule
7. Vertiefungsmodule

Die praktischen Phasen bauen auf den theoretischen Seminarinhalten auf. In den Vertiefungsmodulen suchen die Studierenden Wahlpflichtfächer aus, welche sie auf ihren individuellen Werdegang vorbereiten sollen. Während der Praxismodule hospitieren sie in Betrieben und lernen den Arbeitsalltag als Präventionsmanager kennen.

Im Fernstudium wird die Theorie als Grundlage vermittelt. Vorlesungen werden online übertragen. Die Studierenden arbeiten vornehmlich am Heimarbeitsplatz. Praxiseinheiten, Klausuren oder einzelne Seminarstunden sind Präsenzzeiten. An diesen Tagen gilt eine Anwesenheitspflicht. Die Veranstaltungen finden an der Hochschule oder in den Praktikumsbetrieben statt.
Abschluss: Der akademische Titel lautet Bachelor of Arts (B.A.). Er berechtigt den Absolventen zur Anmeldung in den Masterstudiengang. Oft schließt sich das Masterstudium unmittelbar an den Bachelor an. Dieser Weg kann auch später nach einigen Jahren an praktischer Erfahrung eingeschlagen werden.

Absolventen verdienen ihr Geld als Manager, Personalberater oder Ernährungswissenschaftler. Sie sind bei Arbeitgebern aus der Wirtschaft angestellt, leisten Öffentlichkeitsarbeit in PR-Agenturen oder arbeiten in Behörden.

Präventionsmanager sind in Unternehmen anzutreffen, die zunächst fachfremd erscheinen: Bildungseinrichtungen, Stadtverwaltungen oder Selbsthilfegruppen. Wer als Privatdozent seine persönlichen Stärken in der Lehre sieht, organisiert Fortbildungen für Mitarbeiter im Gesundheitswesen und führt die Kurse als Lehrperson durch.
Anbieter: APOLLON Hochschule*

» INFOS ANFORDERN:


Impressum / Datenschutz

© Bachelorstudium.de - Alle Angaben ohne Gewähr

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen