Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Logistik

© Sapsiwai - Fotolia.com

Die Einsatzgebiete für Wirtschaftsingenieure sind vielfältig – und es gibt immer mehr davon. Doch auch die Anzahl derer, die sich auf offene Stellen bewerben, steigt stetig an. Um sich von anderen Bewerbern abzuheben, ist oft eine Spezialisierung notwendig. Der Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Logistik, der mit dem Titel Bachelor of Engineering (B.Eng.) abschließt, bietet eine Ausbildung, die es ermöglicht, sowohl allgemeine, technische als auch ökonomische Kenntnisse zu vertiefen und somit die Auswahl der beruflichen Einsatzmöglichkeiten zu vergrößern.

Wer sich für das Fernstudium zum Bachelor Wirtschaftsgenieuerswesen Logistik entscheidet, erarbeitet sich die Inhalte in verschiedenen thematischen Einheiten durch per Post versandte Studienhefte oder im Online-Campus bereitgestellte Materialien. Jedes Studienheft beinhaltet die Bearbeitung einer Einsendeaufgabe, die vom jeweiligen Tutor korrigiert und bewertet wird. Hinzu kommen Projekte, die eigenständig entworfen, simuliert und realisiert werden müssen. Die Durchführung erfolgt in einer Gruppe von drei bis vier Teilnehmern. Weiterhin fallen praxisbezogene Übungen in Form von sogenannten Laboren an. Zusätzliche Kenntnisse und Fertigkeiten können sich die Teilnehmer in den Präsenzphasen aneignen, von denen einige verpflichtend und einige freiwillig sind. Eine Teilnahmeverpflichtung besteht, wenn innerhalb der Präsenzphase ein bestimmtes Labor durchzuführen oder eine Prüfung abzulegen ist.

Direkt zum Anbieter wechseln

Details zum Studium Ingenieurwesen - Logistik:

Zulassung / Studienbeginn - / Dauer Mit dem Fernstudium zum Bachelor Wirtschaftsgenieuerswesen Logistik kann jederzeit begonnen werden. Die Teilnahme am Fernstudium ist sowohl mit als der allgemeinen als auch der fachgebundenen Hochschul- oder Fachhochschulreife möglich. Wer diese Voraussetzungen nicht erfüllt, hat dennoch die Chance, den Fernstudiengang zum Bachelor Wirtschaftsgenieuerswesen Logistik zu absolvieren. Dann gibt es zwei Möglichkeiten. Das hessische Kultusministerium muss dafür eine Vorbildung wie z.B. den Meister-Titel als gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung anerkennen. Wer auch eine solche Voraussetzung nicht erfüllt, kann das Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule im Gaststudium beginnen. Nach zwei Semestern wird die Hochschulzugangsprüfung durchgeführt, wenn der Teilnehmer eine mindestens zweijährige Berufsausbildung abgeschlossen hat, die in den fachlich verwandten Bereich zum Fernstudium zum Bachelor Wirtschaftsingenieurswesen Logistik fällt. Anschließend muss eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit in diesem Bereich ausgeübt worden sein. Wer in einem Bereich gearbeitet hat, der mit dem Fernstudienziel nicht verwandt ist, muss seine Qualifikation durch mindestens 400 Stunden qualifizierte Weiterbildung erweitern.

Der Fernstudiengang zum Bachelor Wirtschaftsgenieuerswesen Logistik hat eine Regelstudienzeit von sieben Leistungssemestern, die sich aus sechs theoretischen und einem 18 Wochen dauernden praktischen Semester zusammensetzen. Ein Leistungssemester ist nicht nach einer vorgeschriebenen Dauer beendet, sondern erst , wenn ein Teilnehmer die vorgesehenen Leistungen inklusive Prüfungen für dieses Semester erbracht hat. So kann jeder sein Lerntempo selbst bestimmen. Die Wilhelm Büchner Hochschule bietet eine Betreuungsfrist an, die 21 Monate über die Regelstudienzeit hinausgeht.
Inhalte / Programm Die Vermittlung der Inhalte im Fernstudiengang zum Bachelor Wirtschaftsgenieuerswesen Logistik gliedert sich auf in das Grundlagenstudium und das Kern- und Vertiefungsstudium. Im Grundlagenstudium werden dabei sieben Bereiche abgedeckt. Diese bestehen aus den allgemeinen und übergreifenden Grundlagen, Mathematik und Naturwissenschaften, Informatik, den Wahlmodulen aus Sprachen und interkultureller Kompetenz, den Grundlagen Wirtschaft und Logistik, der Praxiseinführung für das Einführungsprojekt sowie den Grundlagen Technik und Logistik.

Im Kern- und Vertiefungsstudium werden Inhalte aus den Bereichen Logistik, Wirtschaft und Logistik, Supply Chain Logistik, die Wahlmodule im Bereich Logistik und Technologien sowie im Bereich Schwerpunkte der Logistik vermittelt. Hinzu kommt der Intergrations- und Praxisbereich, der die Themen Management von Qualität und Projekten sowie Strategic Business Development beinhaltet. In diesen Bereich fällt auch das Projekt für Wirtschaftsingenieure sowie das berufspraktische Semester und das Erstellen der Bachelorarbeit.
Abschluss Nach Bestehen aller Prüfungen sowie der Bachelor Thesis und dem Erwerb der erforderlichen Credits wird das Studium mit dem Titel "Bachelor of Engineering (B.Eng.)" abgeschlossen.
Prüfungsorte Für Seminare und Prüfungen im Rahmen des Bachelorstudiums Wirtschaftsingenieurwesen mit Spezialisierung auf Logistik ist die Wilhelm Büchner Hochschule an folgenden Studienzentren für Sie vor Ort:

- Darmstadt/ Pfungstadt
- Hamburg
- Berlin
- Göttingen
- Leipzig
- Neuss
- Stuttgart
- Nürnberg
- München
- Wien
- Zürich
Webtipp: www.wirtschaftsingenieurwesen-studium.de
Anbieter / Weblink Wilhelm Büchner Hochschule

» INFOS ANFORDERN:


Impressum / Datenschutz

© Bachelorstudium.de - Alle Angaben ohne Gewähr

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen