Bachelor Architektur

© yellowj - Fotolia.com

Der Bachelorstudiengang Architektur an der Fachhochschule Köln ist ein sechssemestriger Grundstudiengang nach Form des Bolognaprinzips. Er vermittelt die notwendigen Grundlagen der Architektenausbildung. Er wird angeboten von der Fakultät für Architektur, die sich außerdem auch auf Städtebau konzentriert.

Details zum Studium Architektur in Köln:

Zulassung Um sich für den Bachelor Architektur einschreiben zu können, müssen Kandidaten ein Fachhochschulreifezeugnis bzw. ein allgemeines Hochschulreifezeugnis vorweisen, oder aber einen äquivalenten Auslandsabschluss, einen handwerklichen Meistertitel oder berufliche Qualifikation besitzen. Zuzüglich dieser Zeugnisse bedarf es eines bestandenen Eignungstest, da es sich bei dem Fach Architektur um ein Fach handelt, das eine gewisse Begabung im Bereich Gestaltung und Darstellung verlangt. Der Anmeldeschluss für den Eignungstest bei Studienbeginn im Wintersemester ist der 25. Mai.

Dafür müssen fünf selbst erstellte architektonisch bezogene, selbst erstellte Arbeitsproben eingesandt werden. Hinzu kommt eine von der Fakultät erstellte Aufgabe, deren Ausarbeitung bei einem darauf folgenden Bewerbungsgespräch mitgebracht wird. Anhand der Einsendung und der Aufgabe wird die Eignung festgestellt.
Außerdem muss vor der Immatrikulation zum Bachelor Architektur ein achtwöchiges Grundpraktikum in einem Beruf aus den Bereichen Bauwesen, Konstruktionstechnik oder anderen, in der Studienordnung einzusehenden Fachbereichen absolviert werden.
Beginn / Dauer Studienbeginn:

Der Bachelorstudiengang beginnt jedes Wintersemester. Eine Einschreibung im Sommersemester ist nicht möglich.

Studiendauer:

Der Bachelor Architektur dauert für gewöhnlich sechs Semester.
Inhalte / Programm Die Studieninhalte im Bachelor Architektur werden in dreißig Modulen absolviert, was durchschnittlich 5 Modulen pro Semester entspricht und damit einen sehr straffen Stundenplan entspricht. Diese sind Untereinheiten verschiedener Lerneinheiten, diese Lauten: „Entwerfen und Konstruieren“, „Darstellung und Gestaltung“, „Städtebauliches Entwerfen“, „Technikwissenschaften und Ökologie“, „Organisation des Bauens“, „Geschichte und Theorie“, „Allgemeinwissenschaften“.

Die Module bauen für gewöhnlich aufeinander auf. So werden in den Modulen „Konstruieren I, II und III“ (später dann auch IV und V) im ersten und zweiten Semester die Grundlagen des analytischen Denkens, Maßstabszeichnen und materialbezogene Theorien gelehrt. Praktisch bedeutet dies technisches Zeichnen, Gesehenes auf Papier übertragen, Modellbau, Zusammenhänge von Material und Konstruktionsregeln etc.

Zusammen mit dem Modul „Entwerfen/Gebäudelehre“ bildet das Konstruieren die absolute Grundlage des Architekturstudiums. Gebäudelehre bedeutet konkret Lehre von Raum und Dimension, Raumzusammenhänge, Proportionen usw. Beim Entwerfen geht es um Dokumentieren von Beobachtungen, Raumskizzen anzufertigen und Formen zu analysieren.

Neben diesen sehr fachspezifischen Modulen setzen sich die Bachelorstudenten im Bachelor Architektur in den folgenden Semestern mit Inhalten auseinander, die auch in anderen Studienfächern zu finden sind. Dazu gehören Baustofflehre und Baustofftechnik, Statik und andere mathematische Disziplinen, Bauphysik und computergestütztes Entwerfen. Gerade Letzteres nimmt seit dem letzten Jahrzehnt in Ingenieursstudiengängen wie der Architektur an Wichtigkeit zu, da digitale Modelle zu entwerfen eine unglaublich wichtige Fähigkeit in der modernen Gebäudeplanung geworden ist. Interessant ist auch das Modul „Ressourcenschonendes Bauen“, welches den Studierenden Strategien und Techniken vermittelt, mit denen der Schaden an der Natur durch Bauvorgänge minimiert werden kann. Auch Baugeschichte und selbstverständlich Baurecht stehen auf dem Studienplan der späteren Semester des Bachelor Architektur, welche zusammen mit der Architekturtheorie die geistigen Grundlagen für die spätere berufliche Tätigkeit und das Selbstverständnis der eigenen Wissenschaft legen.
Neben den Pflichtmodulen können die Studenten im Bachelorstudiengang Wahlmodule nach ihrem selbst gewählten Schwerpunkt legen. Dazu gehören Fachbereiche wie die Denkmalpflege als Disziplin der restaurierenden Architektur und Gebäudeerhaltung, aber auch Kunstgeschichte, Aktzeichnen (um das Auge für genaue Proportionen und Zusammenhänge zwischen Einzelteilen zu schulen) oder Vermessungskunde können gewählt werden.

Im sechsten Semester des Bachelorstudiengangs Bachelor Architektur bearbeiten die Studenten und Studentinnen schließlich ihre Bachelor-Thesis in Form einer selbstständigen Ausarbeitung einer Lösung zu einem architektonischen oder ingenieurswissenschaftlichen Problem und präsentieren ihre Ergebnisse anschließend vor einer Prüfungskommission.
Abschluss Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhalten die Studierenden den Titel: „Bachelor of Arts“.
Anbieter / Weblink FH Köln

» INFOS ANFORDERN:


Impressum / Datenschutz

© Bachelorstudium.de - Alle Angaben ohne Gewähr

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen